Erneute Elternbefragung kommt auf die Samtgemeinde Eschershausen-Stadtoldendorf zu - Ausschuss für Bildung und Sport empfiehlt Fragebogen-Vordruck
- Details
- Kategorie: Politik
- Veröffentlicht: Mittwoch, 18. März 2015 13:36
Hermann Schütte, Leiter des Schul- und Kulturamt, stellte prägnant die Eckpunkte für die Elternbefragung vor. Hierbei haben die Erziehungsberechtigten unverbindlich die Wahlmöglichkeit anzugeben, dass sie ihr Kind nach Beendigung der Grundschule voraussichtlich an eine Integrierte Gesamtschule, eine Haupt- und Realschule oder an eine Oberschule, jeweils mit dem Hauptsitz in Eschershausen, anmelden würden.
Für eine gemeinsame IGS müssen die Haupt- und Realschule Eschershausen und die Homburg Oberschule in Stadtoldendorf aufgehoben werden. Bei der Entscheidung eine gemeinsame Haupt- und Realschule zu errichten, bleibt die Haupt- und Realschule erhalten und die Homburg Oberschule in eine Außenstelle umgewandelt und bei einer gemeinsamen Oberschule müssen beide Schulen formal aufgehoben werden.
Die Fragebögen werden vom Landkreis Holzminden verschickt und die Teilnahme ist freiwillig. Die Antworten, die bis zum 30. Juni beim Landkreis Holzminden eingehen sollen, haben keine rechtsverbindliche Wirkung. Sie dienen vielmehr eine Grundlage für die weiteren schulplanerischen Entscheidungen.
Wilhelm Bußhoff von der Gruppe SPD/Grüne unterstrich in seinen Ausführungen, dass es in diesem Fragebogen nicht über den Standort der Schule ginge, sondern um die Schulform um dann zu sehen in welche Schule in welcher Form investiert und gegebenenfalls Schulraum rückgebaut werden müsse. Ratsmitglied Helmut Affelt und zugleich Bürgermeister von Stadtoldendorf hält daran fest, dass eine Außenstelle befristet sei und sowohl die Elternschaft als auch als die Lehrer die Funktion einer gemeinsamen Schule skeptisch entgegen sehen. Anneliese Böker von der SPD verweist auf ein von der Homburg Schule, als auch der Wilhelm Raabe Schule unterschriebenes Schreiben, indem sich die beiden Schulen 2011 zu einer gemeinsamen Schule aussprechen.
Vorsitzende des Kreiselternrates Sabine Echzell sieht den Entwurf des Fragebogens, um den es in diesem Tagesordnungspunkt geht, für die Eltern von potentiellen Gymnasiasten, die in der aktuellen Schullaufbahnempfehlung im Übrigen 35% ausmachen, als schwierig ausfüllbar an. "Wie füllen sie den Fragebogen aus?", stellt Frau Echzell die Frage in die Runde.
Hermann Schütte stellte auf Anfrage der Ratsmitglieder fest, dass der Landkreis Holzminden nicht eine weitere dreizügige IGS (72 Schüler pro Jahrgang) mit Ausnahmegenehmigung genehmigt bekommen würde und für eine IGS Eschershausen-Stadtoldendorf eine Vierzügigkeit (96 Schüler pro Jahr) notwendig wären, welche bei der momentanen Gymnasialquote verdammt eng werden würde. Zudem stehe fest, dass weder die HRS Eschershausen noch die Oberschule Stadtoldendorf die notwendigen Schülerzahlen aufweisen können. Für eine Oberschule seien 48 Schüler pro Jahrgang und für eine Haupt- und Realschule 52 Schüler pro Jahrgang zu erreichen, welche bei einer Zusammenlegung schon eher erreicht werden können.
Während Helmut Affelt (UWG) darauf verweist, dass Stadtoldendorf doppelt so groß wie Eschershausen sei und er nur eine IGS mit Hauptstandort in Stadtoldendorf sieht, bringt Klaus Rickmeier in seinen Ausführungen zum Ausdruck, dass der Hauptsitz in Eschershausen, die kleinere Schule, die einzige Chance sei die beiden Schulen zu erhalten. "Sie schließen eine durchsanierte Schule", bringt er zum Ausdruck, denn man würde seiner Auffassung nach alle Klassen auch in Stadtoldendorf unterbringen können.
Reiner Langeheine von der Landesschulbehörde, der dieser Ausschusssitzung beiwohnte, mahnte an, das es nicht nur um die Bausubstanz gehe. Die Qualität der Schulen stehe im Vordergrund. Bei einer Schule mit einer Außenstelle könne der Schulleiter nur an seinem Standort sein, wodurch ein Qualitätsverlust zu Buche stehe.
Die Abstimmung über den Vordruck des Fragebogens ergab sieben Ja-Stimmen, fünf Nein-Stimmen und zwei Enthaltungen, wodurch der Vorschlag dem Kreistag empfohlen wurde.
Foto: mm